Klimafreundlich wohnen – bezahlbar und zukunftssicher

Weniger Nebenkosten, mehr Wohnqualität – und das mit einem guten Gefühl für die Zukunft: Unser Weg zu klimaneutralem Wohnen bis 2045 macht genau das möglich. Bereits heute haben wir den CO₂-Ausstoß unserer Wohnflächen um 79 % im Vergleich zu 1990 gesenkt. Und wir gehen weiter – Schritt für Schritt, mit einem klaren Plan und Investitionen von über 300 Millionen Euro.

Was bedeutet das für dich?
Moderne Fenster, bessere Dämmung, energieeffiziente Technik – all das spart Energie und senkt deine Verbrauchskosten. Unsere Modernisierungen sorgen für nachhaltige Gebäude und für mehr Wohnkomfort. Von großen Sanierungen wie am Graudenzer Weg bis hin zum Austausch kleinerer Bauteile wie einer Toilettenspülung: Jede Maßnahme zählt.

Dabei setzen wir auf lokale Handwerksbetriebe und den Slogan #AUFBAUen – als Zeichen dafür, dass wir mit Verantwortung und Weitsicht handeln. Unser Ziel bleibt klar: Klimafreundliches Wohnen mit fairen Mieten in einem gesunden, lebenswerten Wohnumfeld.

vorher nachher

Schritt für Schritt klimafreundlicher – das steckt in unseren Häusern

Stell dir vor, dein Zuhause bleibt genauso gemütlich, spart aber Energie, schont Ressourcen und macht das Wohnen nachhaltiger. 
Genau das ist unser Ziel – und du kannst ganz einfach mitmachen.

Ausgewogener
Energieträger-Mix

1 von 13

Bewusstsein für
Verbrauchs-
Verhalten Steigern

2 von 13

Badezimmer-
Sanierung

3 von 13

E-Mobilität & Lade-
InFrastruktur

4 von 13

Ausbau der
Fernwärme-
Anschlüsse

5 von 13

Müll-
vermeidung &
Recycling

6 von 13

Ausgleich der
Versiegelten
Flächen

7 von 13

Fenster mit
3-Fach-
Verglasung

8 von 13

Energetische Optimierung der
Gebäudehüllen

9 von 13

Glasfaser für alle Wohnungen

10 von 13

Photovoltaik-
Anlagen

11 von 13

Dachbegrünung

12 von 13

Digitalisierung von Prozessen 

13 von 13

Alle Maßnahmen im Überblick

Damit dein Wohnumfeld grüner, effizienter und moderner wird, greifen viele Bausteine ineinander. Hier erfährst du, welche Veränderungen anstehen – und was sie für dich bedeuten.

Fenster mit 3-fach-Verglasung

Weniger Heizkosten, mehr Ruhe durch bessere Isolation. 

Ausbau der Fernwärmeanschlüsse

Nachhaltige Wärme direkt in dein Zuhause

Dachbegrünung & Photovoltaikanlagen

Grüne Dächer kühlen im Sommer, Solarstrom versorgt das Haus nachhaltig. 

Badsanierung

Wassersparende Armaturen reduzieren den Verbrauch ohne Komfortverlust. 

Müllvermeidung & Recycling

Durch kluge Trennung und weniger Plastik wird Müll reduziert. Wir erleichtern es dir z. B. durch neue Mülltrennsysteme.

E-Mobilität & Ladeinfrastruktur

Mehr Ladestationen machen den Umstieg auf Elektroautos einfacher. Unser Fuhrpark wird nach und nach weitestgehend auf E-Mobilität umgestellt.  

Digitalisierung von Prozessen

Online-Dokumente und smarte Systeme sparen Papier und Ressourcen und dir und uns Zeit. 

Ausgewogener Energieträger-Mix

Kombination aus erneuerbaren und effizienten Energiequellen reduzieren Emissionen und schonen Ressourcen bei einer stabilen Versorgung.

Ausgleich versiegelter Fläche

Neue Bäume werden gepflanzt, bestehender Baumbestand gepflegt und kontrolliert. Außerdem wachsen im Sommer bunte Wildblumenwiesen in Kooperation mit Kindergärten. So sorgen mehr Grünflächen für ein besseres Stadtklima.  

Bewusst Energie sparen

Wir zeigen dir gerne, wo du mit kleinen Schritten viel bewirken kannst. Für deinen Geldbeutel und die Umwelt.

E-Mobilität & Ladeinfrastruktur

Mehr Ladestationen machen den Umstieg auf Elektroautos einfacher. Unser Fuhrpark wird nach und nach weitestgehend auf E-Mobilität umgestellt.  

Wie verbessert das Gartenbau-Team Espelkamp?

Klimafreundlich leben mit gepflegten Grünflächen.

Erhaltung und Pflege von Grünanlagen:

Gepflegte Parks, Grünanlagen und Straßenbäume reduzieren den Hitzeinsel-Effekt und verbessern die Luftqualität.
Das bedeutet für dich:
ein angenehmeres Wohnumfeld mit sauberer, frischer Luft.

Förderung der Biodiversität:

Naturnahe Gärten mit heimischen Pflanzen schaffen Lebensräume für Insekten und Tiere.
Das bedeutet für dich:
eine lebendigere, grünere Stadt mit mehr Natur direkt vor der Haustür.

Reduzierung des CO2-Ausstoßes:

Pflanzen binden CO₂ und senken Treibhausgase.
Das bedeutet für dich:
bessere Luftqualität und ein nachhaltiger Beitrag zum Klimaschutz.

Wasser-bewirtschaftung:

Effiziente Bewässerung und Regenwassernutzung schonen wertvolle Ressourcen.
Das bedeutet für dich:
geringere Wasserkosten und eine umweltfreundliche Wassernutzung.

Erhaltung und Pflege von Grünanlagen:

Regelmäßige Pflege und Müllbeseitigung halten Parks und Gärten ordentlich und einladend. Das bedeutet für dich:
saubere, gepflegte Erholungsorte zum Wohlfühlen.

Wie verbessert das Handwerker-Team dein Wohnerlebnis?

Klimafreundlich leben mit hauseigenem Handwerkerservice.

Energieeffiziente Beleuchtung und Elektrogeräte

LED-Upgrades in Fluren und Treppenhäusern ersetzen alte Glühbirnen und sparen bis zu 80 % Strom. Bewegungsmelder verhindern unnötigen Energieverbrauch.
Das bedeutet für dich:
geringere Nebenkosten und eine umweltfreundlichere Wohnumgebung.

Optimierung der Heizsysteme und Reparaturen

Moderne Thermostate sorgen für eine präzisere Temperaturregelung, während regelmäßiges Entlüften der Heizkörper Energieverluste vermeidet.
Das bedeutet für dich:
eine gleichmäßige Wärmeverteilung und weniger Heizkosten.

Wassereffizienz in sanitären Einrichtungen

Wassersparende Armaturen wie Duschköpfe und Durchflussbegrenzer senken den Verbrauch um bis zu 30 %. Das bedeutet für dich: niedrigere Wasserkosten und ein Beitrag zum Klimaschutz.

Präventive Wartung für langfristige Energieeinsparung

Dichtungskontrollen an Fenstern und Türen verhindern Wärmeverluste, und regelmäßige Wartung elektrischer Anlagen reduziert das Risiko von Störungen.
Das bedeutet für dich:
weniger Reparaturbedarf, mehr Sicherheit und eine effizientere Energienutzung.

Gemeinsam für klimafreundliches Wohnen

Weniger Emissionen, mehr Wohnkomfort und ein gutes Gefühl – unser Weg zur Klimaneutralität bringt viele Vorteile für dich. Profitiere von moderner Ausstattung, einer nachhaltigen Umgebung und praktischen Energiespartipps. Du hast Fragen oder willst wissen, wie du noch mehr sparen kannst? Melde dich – wir beraten dich gern!

Aufbaugemeinschaft Espelkamp – Pflanze als Symbol für klimaneutrales Wohnen

Klimaneutral bis 2045 – So geht’s voran

Aufbaugemeinschaft Espelkamp – Modernisiertes Wohngebäude am Graudenzer Weg 14

Der Graudenzer Weg 14 erstrahlt im neuen Glanz!

In den letzten Monaten haben wir euch bei den Modernisierungsarbeiten mitgenommen. Von April bis Oktober wurde das Gebäude aus dem Jahr 1978 umfassend energetisch saniert.
Aufbaugemeinschaft Espelkamp – Photovoltaikanlage am Graudenzer Weg 14

Unsere Modernisierung am Graudenzer Weg 14 geht weiter – jetzt mit Photovoltaikanlagen! ☀️

Die neuen Anlagen auf dem Dach liefern nicht nur saubere Energie, sondern bringen uns einen großen Schritt näher zu unserem Ziel: Klimaneutralität bis 2045.
Aufbaugemeinschaft Espelkamp – Projekt Essbares Quartier als Teil nachhaltiger Quartiersentwicklung

Der Brandenburger Ring wird zum „essbaren Quartier"

Gemeinsam mit dem Quartiersmanagement, der Stadt Espelkamp und engagierten Mietern haben wir eine Streuobstwiese neben dem großen Spielplatz am Ende des Frotheimer Wegs angelegt.

Auf dem Weg zur Null – unser CO2-Fahrplan

Unser CO2-Fahrplan - Aufbaugemeinschaft Espelkamp

-25% CO2-Reduktion ggü. 1990

1 von 14

Beginn Austausch von
Nachtspeicheröfen

2 von 14

Ausbau der Fernwärme-
Anschlüsse

3 von 14

-48% CO2-Reduktion ggü. 1990

4 von 14

Bewusstsein für
Verbrauchsverhalten
steigern

5 von 14

Sanierungsschwerpunkt auf Objekte
der Energieeffiziensklassen F-H

6 von 14

2022
-79% CO2-Reduktion ggü. 1990

7 von 14

seit 2023:
Kein Einbau neuer Öl- und Gaskessel
wo immer möglich

8 von 14

Umstellung auf
batterieelektrische Pkw und Nutzfahrzeuge
wo immer möglich

9 von 14

Emissionsfreie
Neubauten

10 von 14

Beschleunigung
Netzausbau und
Digitalisierung

11 von 14

Grüne Fernwärme
und Quatierslösungen für alle AUFBAU-Gebäude

12 von 14

2045: -100%
0 kg CO2/m2 a

13 von 14

Beschleunigung
der energetischen
Sanierungen

14 von 14

Spaziergänger-Café am Gabelweiher

Wir sind mit dabei!

Genieße die Atmosphäre am Gabelweiher bei leckerem Kaffee und Kuchen!

Das nächste Spaziergänger-Café findet am 4. Juni von 14–17 Uhr statt.

Weitere Infos

Wichtiger Hinweis für unsere Mieter:innen!

Am Dienstag, dem 18.04.2023, bleibt unser Büro aufgrund einer Schulung bis 14 Uhr geschlossen.

In dringenden Notfällen erreichen Sie unsere Werkstatt-Serviceabteilung unter Tel.  05772 56573.

Die neue Kundenzeitschrift ist da!